Natürliche Materialien im Garten: Vorteile und Tipps
Natürliche Materialien im Garten: Vorteile und Tipps
Blog Article
Ein Garten aus Holz liegt voll im Trend und verleiht jedem Außenbereich in Ihren Außenraum.hallo-haus.de Holz als Material ist ästhetisch und funktional zugleich, was es zur perfekten Lösung für zeitgemäße Außenbereiche macht.
Definition und Idee hinter dem Holzgarten
Ein Garten aus Holz ist eine Designrichtung im Außenbereich, bei der strukturelle Bauteile aus Holz eine zentrale Rolle spielen. Dazu gehören beispielsweise Holzdecks, Sichtschutze, Rankhilfen oder Gartenhäuser, die natürlich und wetterbeständig in das Gartendesign passen.
Vorteile eines Gartens aus Holz
1. Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit**
Holz ist ein nachwachsender Rohstoff, das sich ideal für den Außenbereich eignet – besonders wenn es zertifiziert bezogen wird.
2. Natürliche Optik**
Ein Holzgarten wirkt einladend und beruhigend und schafft eine harmonische Verbindung zur Natur.
3. Flexibles Design**
Holz lässt sich leicht verarbeiten – von der einfachen Rankhilfe bis zum großen Holzdeck.
4. Dauerhafte Nutzung**
Mit passender Versiegelung hält ein Holzgarten viele Jahre stand.
Empfohlene Materialien
Für den Außenbereich eignen sich besonders:
Lärche: Robust gegen Feuchtigkeit
Tropenholz: Ideal für Terrassen, aber nicht immer nachhaltig
kesseldruckimprägniertes Holz: Umweltfreundlich und stabil
Kreative Ideen für Holzgärten
Schaffen Sie Kontraste mit Glas oder Metall
Nutzen Sie Pergolen für Struktur
Beleuchtung nicht vergessen: LED-Spots in Holzleisten
Pflege und Wartung
Damit Ihr Holzgarten dauerhaft stabil bleibt, beachten Sie:
Nicht mit Hochdruck reinigen
Nach Bedarf nachbehandeln
Drainagen und Abstandshalter nutzen
Zusammenfassung
Ein naturnaher Holz-Garten bringt Behaglichkeit in den Außenbereich. Durch die besondere Ästhetik und Umweltfreundlichkeit ist der Holzgarten ideal für moderne Gärten.